
Was sind Wärmebrücken? Wärmebrücken sind jene Bereiche in einem Gebäude oder Gegenstand, die eine erhöhte Wärmeleitung gegenüber dem Regelbauteil aufweisen. Der Anteil dieser Wärmebrücken wird u.a. im Energieausweis für die Wohnbauförderung…
Was sind Wärmebrücken? Wärmebrücken sind jene Bereiche in einem Gebäude oder Gegenstand, die eine erhöhte Wärmeleitung gegenüber dem Regelbauteil aufweisen. Der Anteil dieser Wärmebrücken wird u.a. im Energieausweis für die Wohnbauförderung…
Was ist ein Lüftungskonzept? Ein Lüftungskonzept gibt die technischen Möglichkeiten vor, belastete Innenraumluft abzutransportieren und durch Frischluft zu ersetzen. Es ist dabei sicherzustellen, dass je nach Nutzung des Raumes der…
Thermographie-Aktion 2018 Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern können die Gelegenheit nutzen ihr Haus von einem erfahrenen Thermographen überprüfen zu lassen. Die Aufnahmen sollen dabei helfen Wärmeverluste sichtbar zu machen und…
Am 22. und 23. September 2017 fand das diesjährige Thermografie-Forum im Hotel Gastagwirt in Eugendorf statt. Folgende Themen standen auf dem Programm: Möglichkeiten zur Erweiterung der Temperaturmesstechnik & des…
Sommer, Sonne, offene Fenster – in der kalten Jahreszeit jedoch lästiges Lüften? Glücklich, wer eine Lüftungsanlage hat! Wie bei einem Auto, muss aber auch eine Lüftungsanlage in regelmäßigen Abständen gewartet…
Luftdichte Gebäudehülle Die Luftdichtheit der Gebäudehülle ist eine wesentliche Voraussetzung zur Reduzierung von Energieverlusten und zur Vermeidung von Bauschäden. Auch beim Neubau oder im Falle einer Sanierung spielt diese neben…