
Mit einem Blower Door -Test oder auch Luftdichtheitstest überprüft man die Gebäudehülle deines Objektes auf Luftdichtheit. Jeder Bauteil der Gebäudehülle muss seinen Anteil dazu beitragen. Dh es müssen nicht nur…
Mit einem Blower Door -Test oder auch Luftdichtheitstest überprüft man die Gebäudehülle deines Objektes auf Luftdichtheit. Jeder Bauteil der Gebäudehülle muss seinen Anteil dazu beitragen. Dh es müssen nicht nur…
Diese Woche kommen wir zu einer sehr interessanten Frage unser Aufgabengebiet betreffend welche zur Reihe „Kurze Frage – Kurze Antwort“ gehört!! Sind wir auch Baustatiker!? Nein, auch wenn es immer…
Feuchteflecken an der Wand, Kondensatbildung an den Fensterscheiben, Schimmelpilze in der Ecke. All diese Faktoren deuten auf den ersten Blick auf ein „falsches“ Lüftungsverhalten hin. Aber kann hier nicht auch…
Mit 1. Februar 2019 ist die neue ÖNORM B 3691 in Kraft getreten. Sie enthält Regeln für die Planung und Ausführung von Dachabdichtungen mit Bitumen- und Kunststoffbahnen, Abdichtungsplanen sowie Flüssigabdichtungen….
Themen: R7 – Inhalt aus bauphysikalischer Sicht Bauablauf Beteiligte Unternehmen Bauleitung Praktischer Teil Elektrotechnik Arbeiten an der luftdichten Hülle Fehler und Auswirkungen Mögliche Materialien (Neu-/Altbau, Verarbeitung, …) Referenten: HBM…
Mit einem Luftdichtheitskonzept wird eine dauerhafte Luftundurchlässigkeit in den wärmeübertragenden Umfassungsflächen eines Gebäudes gewährleistet. Bauschäden, unangenehme Zugerscheinungen und zusätzliche energetische Verluste werden dadurch vermieden.