
NEIN, auch im Untergrund!
4x jährlich informieren wir vom IB-Zauner Sie in unserem Newsletter über aktuelle, den Jahreszeiten entsprechende, Bau-Themen.
Von 23.12.2019 bis inklusive 06.01.2020 hat das Ingenieurbüro Zauner geschlossen. Die Proben-Annahme im Labor erfolgt bis 13.12.2019.
Feuchteflecken an der Wand, Kondensatbildung an den Fensterscheiben, Schimmelpilze in der Ecke. All diese Faktoren deuten auf den ersten Blick auf ein „falsches“ Lüftungsverhalten hin. Aber kann hier nicht auch mehr dahinter stecken?
Heute feiert das Ingenieurbüro Zauner den Energie-Weltspartag. Zu diesem Anlass erhalten Sie heute von uns ein besonderes Angebot.
Am Samstag den 19.10.2019, lud der Unternehmerstammtisch „The Dorks“ aus Mondsee wieder zu einem Kabarettabend für den guten Zweck ein. Gesammelt wurde in diesem Jahr für ein schwerbehindertes Kind aus der Region.
Schall kann sich in Gebäuden, je nach Schalldämmwirkung der Bauteile, ungehindert ausbreiten. In der Bauakustik unterscheidet man hierbei zwischen Luftschall und Körperschall bzw. Trittschall. Durch Schwingungen der Luftmoleküle entsteht der sogenannte Luftschall z.B. beim sprechen. Entstehen Schwingungen in Bauteilen, so kann sich der Körperschall ausbreiten z.B. beim Klopfen an eine Türe. Diese Art von Schall…